In der Stadt Osnabrück will eine Ratsmehrheit eine Machbarkeitsstudie für ein Bürgerticket für den ÖPNV in Auftrag geben. So soll der ÖPNV erheblich weiter ausgebaut werden. Finanziert werden soll dieses Bürgerticket durch einen monatlichen Solidarbeitrag von 25 bis 35 Euro für jede Bürgerin und jeden Bürger. In der Diskussion in Osnabrück wird davon ausgegangen, dass auch das Umland um Osnabrück also das Osnabrücker Land sofort mit einbezogen werden sollte. Der VOS wird ja auch gemeinsam betrieben. Das Semesterticket bei den Studierenden zeigt, dass eine solidarische Verteilung der Kosten des ÖPNV, angenommen wird.
- Ein Ausbau des ÖPNV im Landkreis Osnabrück ist aus vielen Gründen absolut notwendig:
- die Entfernungen zum Arbeitsplatz, zum Einkaufen, zur Schule usw. verlängern sich auch im Landkreis immer mehr
- der demographische Wandel führt dazu, dass immer mehr Menschen im Alter auf den ÖPNV angewiesen sind. Menschen mit Rolatoren brauchen Haltestellen in viel kürzeren Abständen. Die Busse müssen barrierefrei ausgebaut sein
- Kein Dorf im Landkreis darf abgehängt sein
- der Klimawandel fordert die Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen durch PKW kategorisch